top of page

Sommerakademie 2026

Mo., 13. Juli

|

Pirna

Kunst trifft Handwerk Die Sommerakademie bietet in verschiedenen Formaten die Möglichkeit, eine Woche lang in Gemeinschaft traditionelles Handwerk mit zeitgenössischer Gestaltung zu verknüpfen.

Sommerakademie 2026
Sommerakademie 2026

Zeit & Ort

13. Juli 2026, 10:00 – 17. Juli 2026, 17:00

Pirna, Rottwerndorfer Str. 45k, 01796 Pirna, Deutschland

Über die Veranstaltung

ANKLAMO, Officina Arcana und TIZIANA — drei Gewerke, die sich an der Schnittstelle von

Kunst und Handwerk begegnen. Wir sind Kolleginnen, Freundinnen und Weggefährtinnen,

die mit ihren Werkstätten in der Kaserne Pirna ein Zuhause gefunden haben. Die

Sommerakademie bietet in verschiedenen Formaten die Möglichkeit, eine Woche lang in

Gemeinschaft traditionelles Handwerk mit zeitgenössischer Gestaltung zu verknüpfen. Die

historische Kulisse der Kaserne Pirna bietet Raum für konzentriertes Arbeiten und

ermöglicht Begegnung, Diskussion und gemeinsames künstlerisches Forschen. Die Nähe

zur Kunst- und Kulturmetropole Dresden sowie zur Sächsischen Schweiz bietet außerdem

ausreichend Möglichkeiten, den Aufenthalt auch außerhalb der Werkstätten zu genießen.

Ob Buchdruck, Lithografie oder Buchbinden – drei Kursformate laden zur künstlerischen

Auseinandersetzung mit Material und Technik ein und richten sich an alle, die sich für

Druckkunst und Buchgestaltung begeistern.

Sei dabei und genieße den Sommer mit uns in der Kaserne!

Termin: 13.07.2026 — 17.07.2026

Zeit: 10 — 17 Uhr, inklusive 1 Stunde Mittagspause

Kosten: 690 Euro (inklusive MwSt., zzgl. Material nach Verbrauch). Anmeldung bei: buchbinderei@anklamo.de

Im Preis inklusive:

● fünftägiges Kursprogramm

● Begleitung durch erfahrene Dozentinnen

● eine Woche intensiver Austausch mit anderen Kunst- und Kreativschaffenden

● Ausflug in eine aktuelle Ausstellung

● täglich frisch zubereitetes vegetarisches Mittagessen in Bio-Qualität


Kursprogramm

Officina Arcana https://officina-arcana.de Buchdruck

Von Blei und Druckerschwärze

Schriften aus Blei und Holz, altertümliche Wörter wie Satzschiff, Winkelhaken und

Kolumnenschnur: In diesem Kurs lernst du den Umgang mit traditionellen Werkzeugen des

Buchdrucks. Gemeinsam erkunden wir, was das alte Handwerk uns heute noch mitgeben

kann und untersuchen, was passiert, wenn wir traditionelle Regeln befolgen oder

aufbrechen. Außerdem werden wir herausfinden, wie man mit reduzierten Möglichkeiten

neue,spannende Ergebnisse erzielen kann. Auf den Handpressen entstehen Unikate und

Kleinstauflagen der mitgebrachten Ideen und Texte.

Dozentin: Heike Schnotale


ANKLAMO https://www.anklamo.de/ Buchbinden

Faden trifft Papier

Einbandgestaltung und -Konzeption stehen in diesem Kurs im Fokus. Die eigene Kreativität

fließt dabei ebenso in das Medium Buch ein, wie durchdachte handwerkliche Technik und

Funktionalität. Wir ergründen verschiedene Dekortechniken und Materialien, um sie dann zu

variieren und in einem Einband in der Criss-Cross-Technik nach Anne Goy umzusetzen.

Hierbei handelt es sich um eine Einbandtechnik, bei der die einzelnen Lagen klebstofffrei

und ästhetisch anspruchsvoll in den Einband geheftet werden. Am Ende nimmst du nicht nur

diesen Einband, sondern auch eine Fülle an neuen handwerklichen Techniken und Ideen

mit.

Dozentinnen: Anna Bonorden und Frieda Kebbel


TIZIANA https://tiziana-werkstatt.de/ Lithographie

Variationen vom Stein

Dieser Kurs fokussiert sich auf die Lithografie, das Flachdruckverfahren vom Stein. Mit

lithografischer Zeichentusche und Kreide wird ein Motiv auf die flache Steinoberfläche

gezeichnet, dieses wird chemisch präpariert und im Anschluss an der Handabzugspresse

gedruckt. Doch damit nicht genug. Wir arbeiten mit diesem Motiv auf dem Stein weiter,

indem zeichnerisch neue Elemente hinzugefügt oder reduziert werden. Spuren der

vorherigen Zeichnung ergänzen sich mit dem Neuen. Ziel ist es, ein bis zwei Variationen in

kleiner Auflage zu drucken. Es eignen sich Themen aller Art, die sich an einem freien und

spontanen Zeichenduktus orientieren. Du kannst Ideen mitbringen oder dich hier vor Ort

inspirieren lassen.

Dozentin: Olivia Christen

Diese Veranstaltung teilen

© 2019-2025 by KASERNE PIRNA

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie unsere Website optimal nutzen können.

Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.

  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page